Presse
Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um Hunt on Demand. Presseberichte über unsere Publisher, bevorstehende Veranstaltung und weiterführende Materialien.
Zahlen - Daten - Fakten
Hunt on Demand ist die größte Jagdvideo Streaming Plattform im deutschsprachigen Raum. Mehr als 1030 Jagdfilme von über 22 Publishern wurden seit 2019 veröffentlicht. Monatlich kommen ca. 15 neue Filmbeiträge hinzu. Zu den bekanntesten Publishern von Hunt on Demand zählen unter anderem die Hunter Brothers (Gerold und Paul Reilmann), Huntingroom (Jens & Tim Hünemeyer), Dreispross (Andreas Barth), Jagdkrone (Hermann Müffelmann) und JagenNRW (Rouven Kreienmeier), Jagdmomente (Felix Kuwert) aber auch Koryphäen des Jagdfilms wie Patrick Kastner. Mittlerweile gibt es zudem auch internationale Publisher auf Hunt on Demand. Dazu gehören Patricius, Martin und Christoph (Wildfilm Austria) aus Österreich, die Young Wild Hunters aus Spanien sowie Margarethe und Sebastian Fechter (Authentic Namibian Adventures) aus Afrika.
- Publisher
0
- Videos
0
- Anmeldungen
0
- Seitenaufrufe p. Jahr
0
Millionen
- Stunden Videos
0
Bevorstehende Veranstaltungen:
Die Hohe Jagd & Fischerei Salzburg
Die Hohe Jagd & Fischerei ist über Jahrzehnte eine der etabliertesten und größten Messen für Jagd, Fischerei, Abenteuer, Natur und Off-Road im Alpen-Adria-Donau Raum.
Zum EventJagd & Hund Dortmund
Europas größte Jagdmesse! Die JAGD & HUND präsentiert in der Messe Dortmund ein einzigartiges Einkaufs- und Erlebnisrevier. Viele unterhaltsame Highlights machen den Messebesuch zu einem Ereignis.
Zum EventGeartester FestivalEvent bereits stattgefunden!
Passion Jagd trifft Festival Enthusiasmus! Das GEARTESTER Festival ist DIE perfekte Verschmelzung von knallharten Produkttests, neuer innovativer Jagdausrüstung und einer gehörigen Portion Festival-Mania!
Zum EventOUTDOOR - jagd & naturEvent bereits stattgefunden!
Draußen erleben, entdecken und aktiv sein für alle Naturinteressierten und Outdoor Freunde.
Zum Event
Presseberichte:

Büchse oder Kamera: Hinter den Kulissen von Hunt on Demand
Der Hunt on Demand Publisher Jens Hünemeyer von HUNTINGROOM erzählt im Interview vom Filmen und der Produktion seiner Jagdvideos.
Zum Beitrag
Jagd braucht Freiheit (Folge 3/5)
In der dritten Folge der Reihe "Jagd braucht Freiheit" diskutieren Tim Hünemeyer, Eva Keil und Christine Fischer über die Zukunft der Jagd in Deutschland.
Zum Beitrag
Müllsammeln im Revier: Mit Jagdinfluencer Jagdkrone unterwegs
Hermann Müffelmann aus Verden ist Vollblutjäger und Publisher bei Hunt on Demand. Dabei geht es „Jagdkrone“ nicht nur ums Beutemachen, sondern vor allem um das Wild und die Natur – und die Öffentlichkeitsarbeit.
Zum Beitrag
MODERNE JAGD IN DEUTSCHLAND: Wildregulierung vs. Tierschutz - Wildschweine & Rehe
Die Reportage begleitet die Instagram-Influencer „Hunter Brothers“ auf der Pirsch, besucht die bayrische Jagdkönigin in ihrem Revier und spricht mit der Tierschutzvereinigung PETA.
Zum Beitrag
Die "Drückjagd des Jahres" – Eventshow oder jagdliches Handwerk?
Die „Drückjagd des Jahres“ im Forstgut Reilmann – festgehalten von dutzenden Kameras durch Deutschlands bekannteste Jagdinfluencer und -filmer. Wir waren vor Ort und haben hinter die Kulissen geschaut.
Zum Beitrag
Hunt on Demand: Das steckt hinter dem "Netflix" für Jäger
Wir haben mit "Hunt on Demand"-Geschäftsführer Tim Hünemeyer über die Videoplattform bzw. das „Netflix“ für Jäger gesprochen.
Zum Beitrag
Jagen, shooten, posten
Cool, selbstbewusst: So zeigt sich eine neue Generation von jungen Jägerinnen und Jägern in den sozialen Medien. Streben sie nach Klicks und Likes oder nachhaltigem Fleischgenuss?
Zum Beitrag
"Jagen ist kein Hobby": Mit den "HunterSisters" den Wald erleben
Elisa und Vroni sind Jungjägerinnen aus dem Kreis Günzburg. Als "HunterSisters" nehmen sie Jagdbegeisterte auf ihrem Instagram-Kanal mit – und uns ins Revier.
Zum Beitrag
Porträt Influencer Andreas "Dreispross" Barth
Der Titel dieses Beitrages ist irreführend, denn diesmal hatten sich Chefredakteur Christian Schätze und Redakteur Florian Standke einen Gast eingeladen: Den Jagdfilmer und Influencer Andreas Barth.
Zum Beitrag
Jagd: Kulturerbe oder Tierquälerei?
Über den Sinn, Tiere zu (er-)schießen, kann man lange - und hitzig - debattieren. Bei der Jagd geht es aber auch um Tradition, Respekt, Rituale, Gemeinschaft und Leidenschaft.
Zum Beitrag
Jäger helfen
Wir sind unglaublich stolz, dass wir es gemeinsam mit der Hunt on Demand Community geschafft haben, ganze 17.805,33 EUR an Spenden zu sammeln!
Zum Beitrag
Immer mehr junge Menschen interessieren sich für die Jagd
Für die einen ist die Jagd ein Hobby, die anderen hassen es. Doch seit Jahren bekommt die Jagd immer mehr Zuspruch, auch bei jungen Menschen. Jagd-Influencer teilen dabei gerne ihre Leidenschaft mit der Community; nicht bei jedem kommt das gut an.
Zum Beitrag
Die Nordreportage: Auf der Jagd in Netz und Natur
Die Brüder Paul und Gerold Reilmann kommen aus Mecklenburg-Vorpommern und nennen sich Hunter Brothers. Sie sind Jäger und Jagdblogger und wollen das Image der Jagd verbessern.
Zum Beitrag
Ein Jäger aus Diedorf rettet mit seiner Drohne Rehkitze vor dem Tod
In den Morgenstunden verirren sich manchmal Rehe in den Feldern und geraten in ein Mähwerk. Ein Jäger aus Diedorf will möglichst viele davor bewahren.
Zum Beitrag
Junge Jäger im Internet-Revier
Jagdhornblasen und Trachtenmode – so traditionell kann es bei der Jagd zugehen. Doch es gibt auch eine junge Jäger-Generation. Die zeichnen als Influencer bei Youtube oder Instagram ein ganz anderes Bild. Und ecken damit durchaus an.
Zum Beitrag
Hunt on Demand – das Netflix für Jäger
Die jagdfreie Zeit naht, die Tage sind noch kurz und Corona tut sein Übriges - so manch einem Jäger graut es sicherlich vor der vielen freien Zeit, die bevorsteht.
Zum Beitrag
Jagdvideos online schauen - Jäger Prime, Parey Go, Hunt on Demand, My OutdoorTV
In diesem Video vergleichen wir vier Streaming Plattformen, die Jagdvideos anbieten. Wir stellen euch Jäger Prime, Parey Go, Hunt on Demand und My OutdoorTV vor.
Zum Beitrag
Polarisierende Jagd-Influencer "Hunter Brothers" jagen mit Knarren nach Klicks
Die Jagd ist in Deutschland ein Milliardenmarkt, hat jedoch bei vielen ein eingestaubtes Image. Die Brüder Paul und Gerold Reilmann kämpfen als Influencer dagegen an. Dabei brechen sie bewusst mit alten Klischees - das polarisiert.
Zum Beitrag
Die Hunter Brothers in der Hubertus Hunting Lodge
Paul und Gerold Reilmann, die Hunter Brothers, waren zu Gast bei TTA Jagdreisen. Eine Woche Familienurlaub bildeten den Rahmen für ereignisreiche Jagdtage in der Blattzeit.
Zum Beitrag
„Mehr Biofleisch geht nicht“ – das umstrittene Jagd-Fieber der Generation Y
Immer mehr junge Menschen gehen auf die Jagd, darunter viele Frauen. „Angewandten Naturschutz“ und Entschleunigung nennt der Nachwuchs als Motiv – und posiert auf Instagram mit erlegtem Wild. Kritiker sind in Rage.
Zum Beitrag
„Nachhaltigeres Fleisch als Wild gibt es nicht“
Wildfleisch wird in Deutschland immer beliebter.
Zum Beitrag
Wie die „Hunter Brothers“ als Jagd-Influencer durchstarten - und viel Gegenwind bekommen
Zwei Brüder aus der Uckermark bloggen erfolgreich über das Jagen und bekommen dafür sogar Morddrohungen.
Zum Beitrag
Hunters Brothers: Die Jagd-Diskussion
Sie sind jung, sie sind Internet-Stars und sie schießen völlig legal: Die Hunter Brothers Paul und Gerold Reilmann. Während sie Wildschweine, Füchse und Rehe jagen, filmen sie sich dabei. Die Kommentare sind gespalten in Jagdfieber und Hass!
Zum Beitrag
Sophie-Award: Deutschlands Jagd-Oscar
Der Sophie-Award soll Deutschlands beste Jagdfilme prämieren. Die erste Verleihung in Berlin zeigte beeindruckende Filme. Sehen Sie die besten Zehn bei uns!
Zum Beitrag
Zu viele Wildunfälle - Jagdpächter fordern Tempolimits
Während Rehkitze im Landkreis während der Ernte dank der vom Hegering Sottrum eingesetzten Drohnentechnik mittlerweile eine reelle Überlebenschance haben, sterben auf den hiesigen Land- und Bundesstraßen etwa 1 694 Tiere jährlich.
Zum Beitrag
Die eigene Drückjagd von Gerold und Paul Reilmann im Dezember
Jedes Jahr veranstalten die Hunter Brothers Gerold und Paul Reilmann ihre eigene Drückjagd. Konnten Sie dieses Jahr ihre Rekord-Strecke von 127 Stück Wild toppen?
Zum Beitrag















































