Dreispross Dreispross
01.06.2022
SAUENJÄGER WISSEN | Kirrung

Im neuen SAUENJÄGER-Teil geht es um Grundlagenwissen der Schwarzwildbejagung. Es geht um das Thema KIRRUNG. Kirrstellen dienen zum Anlocken des Schwarzwildes zum Zweck der zielgerichteten, nachhaltigen Bejagung oder der Ablenkung.



Dreispross erklärt in seinem Video mit anschaulichen Bildern, wie er zunächst die Sauen findet. Weiter zeigt er auf, wie und wo geeignete Kirrstellen angelegt werden können.

Seine Leitsprüche,


  • Von den Alten lernen.
  • Weniger ist machmal mehr.
  • Auf Regelmäßigkeit kommt es an und nicht auf die Menge.
  • Fütterungen finden im Zoo statt und nicht im Jagdrevier. Wir mästen nicht, sondern locken nur an.






Dreispross zeigt auch die Anwendung vom Kirrgut, den Lockmitteln und Wildkameras. Das Ganze natürlich praxisnah und belegt mit bewegten Bildern.




Waidmannsheil



(Hinweis: Beachtet die landesrechtlichen Vorgaben zum Thema Kirrung und die des Revierinhabers.)

*unterstützt durch Produktplatzierungen

Dreispross wird ausgestattet von:
HornadyLeupoldPulsarMerkelHartmann TresoreHörluchsSpypointRoedale Merkel Gear
Dieses Video ist Teil der Serie: SAUENJÄGER

In der neuen Videoreihe SAUENJÄGER von Dreispross geht es um eine heimische Wildart, die viele Jäger fasziniert, ob jung oder alt. Viele Stunden verbringen sie hochpassioniert bei der Pirsch oder dem Ansitz, um dieser Wildart nachzustellen. Wildschweine gelten dabei als wehrhaft, anpassungsfähig und intelligent, was sicher den Reiz ausmacht. Gerade im Hinblick auf den Ausbruch der ASP und deren Auswirkungen im Seuchenfall kann man nur hoffen, dass das Schwarzwild weiter Bestand haben darf. Also begleitet andere Jäger und Dreispross bei der spannenden und anspruchsvollen Saujagd.