KRÄHENJAGD - Es gibt viele Wege das Niederwild zu unterstützen. Zum Beispiel durch das Anlegen von Gehölz- und Blühstreifen, die Jungwildsuche vor der Mahd und natürlich die Jagd auf die Jäger. Hier ist neben der Fallenjagd auf das Haarwild in vielen Niederwildjagden die Jagd auf die Krähe ebenso wichtig.
Dabei braucht es nicht viel Ausrüstung. Und wer gern früh aufsteht, wird die gesellige Jagd im Schirm mögen. Weil die Krähenvögel sehr lernfähig sind, sollte die Krähenjagd aber von Beginn an geplant werden, um auch in der Zukunft erfolgreich Strecke zu machen. Im Interview gibt der erfahrene Krähenjäger und Lockinstrumentenbauer Nils Kradel @lockschmiede eine Vielzahl von Tipps.
Also ran an den Schirm, so oder so.
Gruß und Waidmannsheil
Euer Dreispross