BOCKJÄGER 13 - Die Rote Arbeit
Am 1.Mai startet traditionell die Bockjagd. Und sicher hatten viele von Euch schon Waidmannsheil.
Rouven @jagennrw und Andreas @Dreispross haben die ersten Maitage auf einer gemütlichen Jagdhütte im Sauerland verbracht.
Die großen Kahlschlagflächen wirken apokalyptisch, aber in den nächsten Jahren werden hier beachtliche Einstände (und Wildbestände) anwachsen. Das nun fichtenlose Revier fasziniert allemal, allein schon weil es dort Sikawild gibt.
Wir haben dort mit Jagdfreunden das Leben genossen. Kulinarisch und jagdlich.
Und was ist die Verbindung von Jagd zum kulinarischen Genuss? Es ist die Rote Arbeit. Das Versorgen des erlegten Wildes durch den Jäger. Ihr habt hier in den Kommentaren unter den HOD-Filmen regelmäßig den Wunsch geäußert, dass wir das Aufbrechen zeigen.
An einem Morgen im Sauerländer-Revier hat Rouven einen Rehbock gestreckt und wir haben die Gelegenheit genutzt und die Rote Arbeit für Euch dokumentiert.
Begleitet erfolgreiche Rehbockjäger bei ihren Jagden. Die Jagd auf die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche. Ein Trughirsch, der die passionierten Bockjäger in vielerlei Hinsicht begeistert. Ob wegen der spannenden Lockjagd während der Blattzeit, den verschiedensten Formen seines Kopfschmuckes oder wegen des köstlichen Wildbrets.