JAGENNRW ® JAGENNRW ®
24.04.2019
Rotwild zählen - Einblicke in die Scheinwerfer-Taxation

Wenn im Frühjahr das Buschwindröschen blüht ist Rotwildzeit. Während die Alttiere schon bald ihre Kälber austragen, haben die Hirsche fast alle abgeworfen und schieben ihr neues Geweih. Nach den kargen Wintermonaten sprießt jetzt frisches Grün auf Feldern und Wiesen, sodass man das Rotwild dort nun des nachts antrifft. Die hohe Rotwildaktivität im Frühjahr wird deutschlandweit von vielen Hegeringen genutzt, um die Rotwildpopulationen durch Scheinwerferzählungen abzuschätzen. JagenNRW hat gleich drei Rotwild-Scheinwerfertaxationen begleitet und gibt euch Einblicke in die Methodik.

JAGENNRW ® wird ausgestattet von:
ZeissHornadySeissiger WildkamerasTrackerRoedale Hart
Dieses Video ist Teil der Serie: Rotwildjagd mit Fingerspitzengefühl

In dieser Serie dreht es sich rund um die Rotwildjagd. Jagdfilmer Rouven führt euch durch knifflige Jagdsituationen, zeigt verschiedene Jagdstrategien für den Kahlwildabschuss und gibt Tipps zum sicheren Ansprechen.

Rotwildjagd in Rothemühl – Outfluence Content Camp 2020
14. August 2020
Rotwildjagd im August - Auf Kahlwild im Fichtenforst
12. September 2019
Rotwildjagd im Mai - Mit Schwung und Schwein
02. Juli 2019