WILDLING WILDLING
05.01.2022
HODcast FLEISCHJÄGER - Fleischreifung #1

Herzlich willkommen zur ersten HODcast Folge in der Reihe “Fleischjäger”. In dieser Folge zum Thema Fleischreifung geht es um die zwei grundlegenden Fragen, was Fleischreifung überhaupt ist und warum auch Wildbret vor dem Verzehr dringend reifen sollte. Wir schaffen  das theoretische Grundwissen, also das fachliche Fundament, mit dem wir uns in den nächsten Folgen dann praktischen Fragen rund die Fleischreifung widmen werden. 

Wie bei so vielen Themen rund um die Jagd wird auch beim Abhängen von Wildbret heiß über die richtige oder beste Methode diskutiert. Das polarisierende Thema erinnert fast schon an emotionale Kaliber-Diskussionen. Genau wie bei allen anderen polarisierenden Jagdthemen wird schnell deutlich, dass es sich um ein komplexes Themenfeld handelt.  Einfache und pauschale Abhandlungen kratzen zumeist nur an der Oberfläche und werden diesem umfangreichen Fachgebiet in der Regel nicht gerecht. Aus diesem Grund schauen wir uns das Thema etwas genauer an. 

Um es als Selbstverwerter oder Selbstverwerterin richtig zu machen und um bei Stammtischdiskussionen gefährlichem Halbwissen nicht auf den Leim zu gehen: Dieser Podcast ermöglicht eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema der Fleischreifung.

Ich wünsche viel Spaß und hoffe auf konstruktives Feedback in den Kommentaren. 

Waidmannsheil, 

Philip Karbus 

 

Hier geht's zu den vorherigen Videos: 

Reise zu den Hunterbrothers - Damwildbrunft in Pommern

https://www.hunt-on-demand.com/jagdvideos/reise-zu-den-hunterbrothers-damwildbrunft-in-pommern/364
Der Zerwirkraum - Gesetzliche Anforderungen

https://www.hunt-on-demand.com/jagdvideos/der-zerwirkraum-gesetzliche-anforderungen/413