Im letzten Film mit einer Jagdgruppe aus der Slowakei, die sich mit einer Jagdreise nach Südafrika einen lange gehegten Traum erfüllt haben, konnte Jagdfilmer Patrick Kastner Milan, Jaro und seine bezaubernde Tochter Denise auf ihre ersten Pirschgänge in Nord Natal begleiten.
Auch dieses Mal ist er mit den dreien unterwegs und fängt mit der Kamera die Eindrücke und Erlebnisse der slowakischen Afrika-Neulinge ein, für die jede Pirsch etwas absolut Besonderes ist.
Vor allem für Denise ist diese Reise ein Novum. Sie ist eigentlich keine Jägerin und hatte bis dahin ihren Vater noch nie auf einer Jagd begleitet. Jede Menge neue und ungewohnte Eindrücke für die junge Frau aus der Slowakei.
Doch sie empfindet die Jagd schnell als etwas Natürliches und Notwendiges und ist in kürzester Zeit mit Begeisterung dabei. Selbst den vielbemängelten Trophäenkult begreift sie schnell, stellt dieser in ihren Augen, neben der Wildbretgewinnung, lediglich einen Teil der Beute und eine Erinnerung an das Erlebte dar.
Für Jagdfilmer Patrick Kastner ein schönes Beispiel, dass die Einbindung von Nichtjägern durchaus positiv verlaufen kann, wenn diese sich vor Ort im täglichen Jagdbetrieb mit der Materie und den wirklichen Gegebenheiten beschäftigen müssen.
Die Dreharbeiten zu diesem Film wurden unterstützt von:
Carlo Engelbrecht Safaris, https://carlo.co.za
Steyr Arms, https://www.steyr-arms.com/de/jagdwaffen
Leica, https://de.leica-camera.com/Sportoptik