Seit 1982 begleitet der aus Isenbügel im Bergischen Land stammende Berufsjäger Patrick Kastner passionierte Jägerinnen und Jäger auf ihren Jagden in alle Welt. Seit 1996 auch als Jagdfilmer, der durch die JAGEN WELTWEIT Filmserie bekannt geworden ist. Inzwischen gehört er mit seiner in Österreich ansässigen Firma PK-PRODUCTIONS zu den etablierten, professionellen Filmemachern im Bereich Jagd, der von jeher seine Filme mit Schnittprofis gestaltet.
Neuigkeiten von PK Productions
Video
FASZINATION AFRIKA - Windige JagdtageIm Winter 2021 sind alle Jägerinnen und Jäger bei kaltem und regnerischen Wetter unterwegs. Dass es in Afrika durchaus kalt sein kann, wissen die wenigsten. Eine Safari auf Antilopen oder Büffel verbindet man ja eher mit Staub und Hitze. Jagdfilmer Patrick Kastner hingegen liebt den Winter im südlichen Afrika, der im Juni/Juli/August seinen Höhepunkt hat. Das geht sich dann immer hervorragend mit der Blattzeit zu Hause aus. Auch dieses Mal ist er mit der bezaubernden Nichtjägerin Denisa, ihrem Vater und Milan unterwegs. Der Berufsjäger Tjoepie gibt wieder einmal alles, um seine Jagdgäste zu Schuss zu bringen, und die gute Denisa ist wieder mit Feuereifer dabei. Das die Jagd nichts Negatives ist, hat sie auf dieser Reise gelernt.
Video
21 Tage HirschbrunftGanze 21 Tage war Jagdfilmer Patrick Kastner in Ungarn zur Hirschbrunft 2021 unterwegs. Um den optimalen Termin nicht zu verpassen, begannen Heiko und er die Jagd bereits am 1. September und bereisten mehrere Reviere. Der erste Film zeigt die gemeinsamen Erlebnisse bis zum 4.9. im Revier der Jagdgenossenschaft Nimrod, bei denen die Dackeldame Törpi des Jagdführers Attila für ein wenig Schnappatmung beim Jagdfilmer sorgte. Kleiner Hund, große Wirkung :-)
Video
Auf der Pirsch mit Milan, Jaro und DeniseIm letzten Film der Serie FASZINATION AFRIKA mit einer Jagdgruppe aus der Slowakei, die sich mit einer Jagdreise nach Südafrika einen lang gehegten Traum erfüllt haben, konnte Jagdfilmer Patrick Kastner Milan, Jaro und seine bezaubernde Tochter Denise auf ihre ersten Pirschgänge im schönen Nord Natal begleiten. Auch dieses Mal ist er hautnah dabei, wenn die drei Afrika-Neulinge ihre weiteren jagdlichen Schritte auf dem schwarzen Kontinent unternehmen. Interessant ist in jedem Fall, wie schnell die Nichtjägerin Denise die Jagd akzeptiert und selbst die Trophäen, genau wie das Wildbret, als Teil der Nutzung versteht. Denn genau diese stellen ja eine wichtige Erinnerung an das Erlebte für den Jäger dar. Egal ob es sich dabei nun um ein kapitales Stück oder einen schwachen Abschussbock handelt. Die Jagd vor Ort in der täglichen Praxis zu erleben, hat die Anfangs eher skeptische Denise jedenfalls vom tatsächlichen Nutzen der Jagd im allgemeinen überzeugt.
Begleite Patrick Kastner auf der Jagd!